Jährlich werden im Kanton Bern rund 1’500 Gegenstände aus Schuldbetreibungs- und Konkursverfahren mit einem Erlös von rund 2,6 Mio. Franken veräussert. Seit dem 15. Januar 2021 setzen die Betreibungs- und Konkursämter des Kantons Bern für diese Verwertungen die eigene Plattform «eGant» ein. Damit steht neu eine einfache, örtlich unabhängige und sichere Verwertungsmöglichkeit zur Verfügung. Der Absatzmarkt wird dadurch vergrössert und zugänglicher. Verwertungen können einfacher, rascher und kostengünstiger abgewickelt werden. Insgesamt führt dies zu besseren Verwertungsergebnissen, was sowohl im Interesse der Schuldner/innen wie der Gläubiger/innen liegt.
Auf der neuen Plattform können nur Behörden Gegenstände veräussern, womit eine hohe Rechtssicherheit gewährleistet wird. Bieterinnen und Bieter müssen sich einmalig registrieren und können individuell Meldungen und Meldungskanäle abonnieren. Das Angebot ersetzt die bisherigen Online-Verwertungen auf Ricardo. Weiterhin finden in geringerem Mass auch physisch öffentliche Versteigerungen (Verkauf an die Meistbietenden) und Freihandverkäufe (Parteien einigen sich auf einen Preis) von dafür geeigneten Vermögenswerten statt.
Die neue Online-Dienstleistung folgt dem Motto «einfach, aktiv, digital» der Direktion für Inneres und Justiz.